8. DNVF-Spring-School

07.10. - 08.10.2020 | GLS - Campus  Berlin

Liebe Teilnehmer*innen und Interessierte der Spring School 2020,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Spring School in diesem Jahr Dank unserer Referent*innen in verkürzter Form stattfinden kann. In diesem Jahr wird diese einmalig in Berlin stattfinden.

Herzlich willkommen auf der Seite der DNVF-Spring-School 2020. Hier finden Sie nähere Informationen zum Konzept, dem Seminarangebot, der Anmeldung und den Teilnahmegebühren, den Referentinnen und Referenten sowie zu den Vortragsabenden.

 
Konzept und Einführung der Spring-School 2020

Die Spring-School bietet thematisch als auch hinsichtlich der methodischen "Tiefe" ein weites Feld an Angeboten. Teilnehmen können Studierende oder Absolventen und Absolventinnen aus dem Bereich der Sozialwissenschaften, Psychologie und Medizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften o.ä.. Gleichermaßen willkommen sind die Vertreterinnen und Vertreter von Berufsgruppen aus dem klinischen Bereich, der Gesundheitsindustrie, der Gesundheitspolitik, der Forschungsförderung oder der Kostenträger im Gesundheitswesen.

Die achte DNVF-Spring-School startet am ersten Tag, den 07. Oktober 2020, nicht traditionsgemäß mit dem Modul "Einführung in die Versorgungsforschung und methodische Grundlagen", da es in diesem Jahr eine vekürzte Version der Spring School gibt. Es stehen parallel 14 Module in den Schwierigkeitsstufen  basic  und advanced zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Differenzierung können Sie sich orientieren, inwieweit keine oder geringe Voraussetzungen erforderlich sind. Das Programmangebot reicht von Patient-Reported Outcomes über komplexe Interventionen bis zum Datenschutz in der Versorgungsforschung. Weiterhin freut es uns, ein neues Modul anbieten zu können. Frau Dr. Niemeyer (BQS) wird gemeinsam mit Frau Beckedorf (BQS) ein Fortgeschrittenen-Seminar zu Registern halten. Dieses baut auf dem bereits seit mehreren Jahren erfolgreich stattfindenden Basis-Seminar „Definition und Planung von Registern“ auf und bietet vertiefende Inhalte.

Wir sind bestrebt, mit unseren Seminaren einen Grundstein für qualitativ hochwertige Versorgungsforschung zu legen und hoffen, dass Sie unser Programm aus altbewährten und neuen Modulen anspricht.

Vortragsabend

Ein wichtiges Ziel der DNVF-Spring-School ist die Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen und zur Diskussion. Ausreichende Pausen während der einzelnen Module bieten hierzu Gelegenheit; Ebenso der Vortragsabend, welcher am Mittwoch, den 07.10.2020 stattfindet. Zum anschließenden Get-Together sind alle Referentinnen und Referenten, Vortragende sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen.
Den Vortragsabend zum Thema: "Wie innovativ sind Krankenkassen? Wo sind die Grenzen für Krankenkassen bei der Umsetzung innovativer Ideen?" referiert in Vertretung für Herrn Dr. Roland Leuschner (BKK Dachverband e.V., Berlin), Frau Claudia Schönfelder (BKK Dachverband e.V., Berlin).
Lernen Sie das umfangreiche Vereinsleben besser kennen und besuchen Sie uns in Berlin!

 

Zertifizierung DNVF-Spring-School 2020

Die Zertifizierung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

 

Teilnahmegebühren
Frühbucherpreise bis zum 12. August 2020   Sonstige Module (5 UE)
Regulär   295 €
Ermäßigt (Mitarbeiter Uni & (Fach-)Hochschule)   135 €
Ermäßigt (Studierende, nicht Promotion)   85 €
reguläre Preise ab dem 13. August 2020   Sonstige Module (5 UE)
Regulär   360 €
Ermäßigt (Mitarbeiter Uni & (Fach-)Hochschule)   165 €
Ermäßigt (Studierende, nicht Promotion)   100 €

Die Teilnahme an den Vortragsabenden ist kostenfrei, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Programmplan und Modulbeschreibungen

Legende: Advanced Basic

Montag, 25.03.2024
ID1 Teil 1 (5 UE)

Einführung in die Gesundheitsversorgungsforschung (GVF) und methodische Grundlagen
PD Dr. N. Pohontsch, Dr. L. Harst, Prof. Dr. M. Koller,
Prof. Dr. E. Farin-Glattacker, Dr. C. Heuser, Prof. Dr. M. Geraedts

ID 11 (5 UE)

Gesundheitsökonomische Evaluation versorgungs-bezogener Interventionen - methodische Grundlagen
G. Greiner, Prof. Dr. L. Schwettmann

ID 29-NEU (5 UE)

Realist Methodology
Prof. Dr. R. Palm, Prof. Dr. J. Köberlein-Neu

ID 31-NEU (5 UE)

Versorgungsforschung in der Prävention: Grundlagen und Methoden für die Entwicklung und Evaluation systemübergreifender Ansätze
Univ.-Prof. Dr. F. De Bock, Dr. A. Alayli

Dienstag, 26.03.2024
ID 10 (5 UE)

Routinedaten in der Versorgungsforschung: Rahmenbedingungen, Nutzbarkeit, Linkage und praktische Beispiele
Prof. Dr. F. Hoffmann, Prof. Dr. S. March

ID 12 (7 UE)

Gesundheitsökonomische Evaluation versorgungsbezogener komplexer Interventionen - methodische Herausforderungen
Dr. A. Alayli, Prof. Dr. A. Icks, Dr. M. Vomhof, Prof. Dr. J. Köberlein-Neu

ID1 Teil 2 (5 UE)

Einführung in die Gesundheitsversorgungsforschung (GVF) und methodische Grundlagen
PD Dr. N. Pohontsch, Dr. L. Harst, Prof. Dr. M. Koller,
Prof. Dr. E. Farin-Glattacker, Dr. C. Heuser, Prof. Dr. M. Geraedts

ID 8 (5 UE)

Definition und Planung von Registern
Prof. Dr. J. Stausberg, Dr. K. Bestehorn

ID 23 (5 UE)

Wie binde ich Theorien in meine Forschungspraxis ein?
L. Burggraf, H. Schnack

ID 4 (5 UE)

Patient-Reported Outcomes: Anwendung von Fragebögen - Interpretation von Ergebnissen und Umsetzung in der Praxis
Prof. Dr. E. Farin-Glattacker, Dr. P. Lindberg-Scharf

ID 6 (5 UE)

Komplexe Interventionen: Methoden zur Entwicklung und Evaluation
S. Calo, Prof. Dr. R. Möhler

ID 13 (5 UE)

Mixed-Methods-Studien - Grundgedanken, Varianten, Potenziale und Herausforderungen
Prof. Dr. M. Schunk, PD Dr. N. Pohontsch

ID 19 (5 UE)

Datenschutz in der Versorgungsforschung
Dr. J. Drepper, M. Steiner

Vortragsabend

Referenten: Prof. Dr. Tim Mathes (Universitätsmedizin Göttingen) & Alexander Stahmann (MS Register, MS Forschungs- und Projektentwicklungs gGmbH) zum Thema "Register-basierte RCT: Chancen und (zukünftige) Herausforderungen"
 

Mittwoch, 27.03.2024
ID 7 (5 UE)

Komplexe Interventionen: Herausforderungen bei der Erstellung von systematischen Reviews /Evidenzsynthesen
S. Calo, Prof. Dr. R. Möhler

ID 26 (5 UE)

Nutzung der Daten aus Registern
L. Caramenti

ID 14 (5 UE)

Planung und Durchführung eines qualitativen Forschungsprojekts mit semistrukturierten Interviews, Fokusgruppen und qualitativer Inhaltsanalyse (5UE)

PD Dr. N. Pohontsch, Dr. L. Harst

ID 16 (5 UE)

Publizieren wissenschaftlicher Ergebnisse der Versorgungsforschung
Prof. Dr. J. Köberlein-Neu, Prof. Dr. F. Hoffmann

ID 30-NEU (5 UE)

Rehabilitation und Teilhabe
Prof. Dr. T. Meyer-Feil, PD Dr. A. Salzwedel

ID 20 (5 UE)

Forschungsfragen zu Interventionseffekten mit versorgungsnahen Daten beantworten – Grundlagen und praktische Beispiele
Dr. S. Johner, U. Seay

ID 21 (5 UE)

Messung von Gesundheitskompetenz
Prof. Dr. E.M. Bitzer

ID 22 (5 UE)

Teilnehmende Beobachtungen als Methode zum Verstehen von Versorgungspraxis
Dr. C. Preiser, PD Dr. Franziska Herbst

ID 27 (5 UE)

Digitale Interventionen in der Versorgungsforschung partizipativ entwickeln und evaluieren
Dr. T.S. Busse, Prof. Dr. S. Kernebeck

ID 28-NEU (5 UE)

Evidenzsynthesen zu qualitativen Studien
Dr. A. Herrler, Prof. Dr. R. Möhler