1. Nationale Registerkonferenz
30. Juni 2023 | Berlin
Die 1. Nationale Registerkonferenz des Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V. mit dem Motto „Register als Datenbasis für eine transparente und bessere Versorgung“ findet im Rahmen des Projektes Regiba am Freitag, den 30.06.2023 digital, gesendet aus Berlin statt.
Auf der Konferenz werden Best Practice Beispiele aus der Registerforschung vorgestellt und diskutiert. Forschende und Interessierte können hier voneinander lernen und neue gemeinsame Projekte anstoßen. Ziel ist es, die Forschung mit Registern nicht nur gemeinsam weiterzuentwickeln, sondern auch breiter in der Wissenschaft zu verankern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Uhrzeit | Programm |
10:30-10:40 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. Klinkhammer-Schalke (Universität Regensburg) |
10:40-11:00 Uhr |
Prof. Dr. Rolf Lefering (Universität Witten/Herdecke) |
11:00-11:20 Uhr |
Dr. Christa Scheidt-Nave (Robert Koch-Institut) |
11:20-11:40 Uhr |
Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer (Charité Universitätsmedizin Berlin) |
11:40-12:00 Uhr |
Dr. Thomas Bierbaum (Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.) |
12:00-12:45 Uhr |
Pause |
12:45-13:05 Uhr |
Prof. Dr. Olaf Ortmann (Universität Regensburg) |
13:05-13:25 Uhr |
Prof. Dr. Thomas Seufferlein (Universitätsklinikum Ulm) |
13:25-13:35 Uhr |
Prof. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke (Universität Regensburg) |
13:35-13:55 Uhr |
Dr. Volker Vervölgyi (IQWiG) |
13:55-14:40 Uhr |
Podiumsdiskussion mit allen Referent:innen: Moderation: Prof. Dr. Klinkhammer-Schalke, Dr. Thomas Bierbaum |
14:40 -14:50 Uhr |
Fazit |
Anmeldung
Die Teilnahme an der ersten Nationalen Registerkonferenz ist kostenfrei. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über die Anmeldeseite.
Hier geht es zur Onlineanmeldung >>