8. DNVF-Forum Versorgungsforschung
13.05.2020 | Berlin
cancelled
Dear members and interested participants,
the development of the coronavirus epidemic is unfortunately not foreseeable at the moment, which is why we have decided to cancel this year's forum. We hope for your understanding.
Stay healthy!
„Evidenzgenerierung mit versorgungsnahen Daten - Was ist machbar und was brauchen wir?“
Ziel der Versorgungsforschung ist es ja die Gesundheitsversorgung in den unterschiedlichen Ebenen und in der Breite zu verbessern. Viele Projekte sind hierzu auf dem Weg und werden mit hohem Engagement vorangetrieben. Denken wir von der Versorgung aus, müssen wir offene Fragen erkennen und aufnehmen.
Programm
zum Flyer im PDF-Format (Stand: 2020)
Uhrzeit | Programm |
10:30-10:40 Uhr | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke (Universität Regensburg, DNVF) |
10:40-10:55 Uhr | Nutzenbewertung mit versorgungsnahen Daten Beate Wieseler (IQWiG) |
10:55-11:10 Uhr | Daten für die Forschung - Rahmen und Regeln Jana Holland (BMG) |
11:10-11:35 Uhr | Evaluation von organisierten Krebs- Früherkennungsprogrammen in den Niederlanden, Netherlands Cancer Registry Otto Visser (angefragt) |
11:35-11:45 Uhr | Möglichkeiten von Register aus klinischer Sicht I |
11:45 - 12:00 Uhr | Möglichkeiten von Register II Prof. Dr. K. Dreinhöfer (Charité Berlin), angefragt |
12:00-12:45 Uhr | Mittagspause |
12:45-13:00 Uhr | Real World Data für die Forschung: Möglichkeiten von Registern durch die Medizininformatik Initiative Sebastian Semler (TMF) angefragt |
13:00-13:15 Uhr | Verknüpfung von Krankenkassen- Registerdaten Prof. Dr. J. Schmitt (TU Dresden, DNVF) |
13:15-14:15 Uhr | Podiums- und Plenardiskussion: Moderation: Prof. Dr. M. Klinkhammer-Schalke (Universität Regensburg, DNVF) |
14:15 - 14:30 Uhr | Fazit: Was sind die nächsten Schritte? |
Die 28. Mitgliederversammlung des DNVF e.V findet im Anschluss an das Forum von 15:00-17:30 statt.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass der Tagungsbeitrag in Höhe von 55 € für Mitglieder (dies schließt die Mitglieder bzw. MitarbeiterInnen der Mitgliedsgesellschaften, -institute, -organisationen ein) des DNVF e.V. bzw. von 95 € für Nicht-Mitglieder nach der Online-Anmeldung fällig ist. Über die Vergabe der Plätze entscheidet der Zeitpunkt des Zahlungseingangs. Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung abgeschlossen und ein Platz beim DNVF-Forum Versorgungsforschung sicher.
Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.
Anfahrtshinweise - Öffentliche Verkehrsmittel - Haltestelle An der Urania
Vom Hauptbahnhof:
S5 Richtung S Messe Süd bis Haltestelle Messe Süd weiter mit Bus M46 Richtung U Britz-Süd via S Südkreuz oder Bus M85 Richtung S Lichterfelde Süd via Hindenburgdamm weiter mit Bus 187 Richtung U Turmstr.
Vom Flughafen Tegel:
TXL Bus X9 oder Bus 109 Richtung S+U Zoologischer Garten bis Haltestelle Zoologischer Garten, weiter mit Bus M46 Richtung U Britz-Süd via S Südkreuz oder mit Bus M29 Richtung U Hermannplatz
Vom Flughafen Schönefeld:
S9 Richtung S Spandau bis Haltestelle Zoologischer Garten, weiter mit Bus M46 Richtung U Britz-Süd via S Südkreuz
Nächstliegende U-Bahnstation: U2 Haltestelle Wittenbergplatz